Meistervorbereitung Elektrotechnik
Fachrichtung Gebäudetechnik Teil I und II - Teilzeit
Durch die Meisterausbildung erlangen Sie umfassendes theoretisches Wissen und praktisches Können in Ihrem Handwerksberuf. Sie können anschließend Führungsverantwortung übernehmen, Ihren eigenen Betrieb führen und Lehrlinge ausbilden.
Besuchen Sie unsere Lehrgänge!
Auf einen Blick
Kosten:
- Kurs: 5.980,00 Euro (Preisanpassung bis Kursbeginn möglich)
- Bei geringer Teilnehmer:innenzahl behält sich die Handwerk gGmbH vor, einen Kleingruppenzuschlag in Höhe von 500,00 Euro zu erheben!
- Prüfungsgebühren: nach der z.Z. gültigen Prüfungsordnung der HWK Bremen
Dauer:
- ca. 21 Monate; ca. 850 Unterrichtsstunden
- 2 - 3 Abende pro Woche 18.00 - 21.15 Uhr und mind. 1 Samstag im Monat
Elektromeister:innen mit Aufstiegschancen
Der Meisterkurs Elektrotechnik für Energie- und Gebäudetechnik findet in allen Bereichen des Handwerks Anerkennung und bietet durch seine Vielfältigkeit große Aufstiegschancen. Das breite Spektrum der Energie- und Gebäudetechnik bietet nach erfolgreichem Abschluss aller vier Teile der Meisterprüfung auch die Möglichkeit zum Studium.
Kursinhalt
- Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik
- Mess- und Regeltechnik
- Berufsbezogene, sicherheitsrelevante Gesetze, Vorschriften, Normen, Regeln
- Telekommunikationstechnik
- Gebäudebustechnik mit EIB
- Speicherprogrammierbare Steuerungen
- Projektierung und Fachkalkulation
- Auftragsabwicklung
- Betriebsführung und -organisation
Nächste Kurse
Wichtiger Hinweis
Hinweis: Es ist sinnvoll, vor den Teilen I und II der Meisterprüfung, den Meistervorbereitungslehrgang Teil III (BWL, Recht, Rechnungswesen, Controlling) zu absolvieren.
Abschluss
Meisterprüfung Teil I + II vor der HWK Bremen
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an alle, die eine Gesellenprüfung im Bereich Elektrotechnik "Energie- und Gebäudetechnik" abgelegt haben. Aber auch Quereinsteiger mit entsprechender Berufserfahrung können zugelassen werden.
Zugangs- & Zulassungsvoraussetzungen
laut Meisterprüfungsordnung
Aufbauende und weiterführende Kurse
Dieses und weitere Angebote finden Sie auch in unseren Flyern
Teilnahmebedingungen/AGB
Ansprechpersonen
Kathrin Leber
Service Fachbereich Weiterbildung
Telefon 0421 222744-421
Telefax 0421 222744-495
weiterbildung@handwerkbremen.de
Kathrin Gebhardt
Service Fachbereich Weiterbildung
Telefon 0421 222744-422
Telefax 0421 222744-495
weiterbildung@handwerkbremen.de