Lehrlingskurse / Prüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung auf die Gesellenprüfung 
Teil 1 oder Teil 2

im KFZ-Handwerk

Das Seminar richtet sich an Auszubildende, die Struktur und Hilfestellung in der Vorbereitung auf die Teile 1 und 2 der Gesellenprüfung benötigen.

Zielgruppe

  • Auszubildende vor der Gesellenprüfung Teil 1 oder Teil 2

Dauer

  • 1 Tag  8 Stunden Praxis ( Samstag, 07.00 - 15.00 Uhr)
  • 2 Tage 16 Stunden Theorie ( Montag bis Freitag, 08.00 - 16.00 Uhr)

Kosten

  • Praxis       99,00 Euro
  • Theorie  160,00 Euro

Inhalt

Theoretische Inhalte

  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Zusammenhänge der Berufs- und Arbeitswelt
  • Praxisbezogene Aufgaben, Bearbeiten von Kundenaufträgen
  • Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik oder Diagnosetechnik
  • Instandsetzung und Instandhaltung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen

Praxis Inhalte

Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik

  • Karosserie-, Komfort- und Sicherheitssystem
  • Kraftübertragungssystem
  • Abgassystem
  • Nutzfahrzeugtechnik
  • Straßenverkehrszulassungsrechtliche Vorschriften

Diagnosetechnik

  • Motormanagementsystem
  • Vernetzte Systeme
  • Komfortsystem
  • Bremssystem
  • Zusatzsystem

Kursanmeldung und Termine

Prüfungsvorbereitung auf die Gesellenprüfung

im Augenoptiker-Handwerk

Das Seminar richtet sich an Auszubildende, die Struktur und Hilfestellung in der Vorbereitung auf die praktische Gesellenprüfung benötigen.

Zielgruppe

  • Auszubildende vor der praktischen Gesellenprüfung

Dauer

  • 1 Tag   8 Unterrichtstunden   07.00 - 15.00 Uhr

Kosten

  • 104,50 Euro

Inhalt

Für die Prüfungsvorbereitung auf die GP1 (Zwischenprüfung):

  • Prüfungssimulation (4 Stunden)
  • Offene Fragen klären
  • Notwendige handwerkliche Fertigkeiten für die Prüfung festigen.

Für die Prüfungsvorbereitung auf die GP2 (Gesellenprüfung):

  • Prüfungssimulation (2,5 Stunden)
  • Offene Fragen klären
  • Notwendige handwerkliche Fertigkeiten für die Prüfung festigen.
  • Vorbereitung für die Augenoptische Versorgung (Verkaufsgespräch)

Kursanmeldung / Interessentenliste

Prüfungsvorbereitung auf die Gesellenprüfung im Arbeitsfeld Löten

im SHK-Handwerk

Das Seminar richtet sich an Auszubildende, die in der Vorbereitung auf die praktische Gesellenprüfung im Arbeitsfeld Löten Hilfestellung benötigen.

Zielgruppe

  • Auszubildende vor der praktischen Gesellenprüfung

Dauer

  • 1 Tag ( Samstag )   6 Unterrichtstunden   08.00 - 14.00 Uhr

Kosten

  • 99,00 Euro

Inhalt

  • Auswahl und Einsatz der Arbeitstechniken im Löten
  • Auswahl und Einsatz der unterschiedlichen Lötbrenner  (Injektorbrenner und Bunsenbrenner)
  • Flammeneinstellung und Auswahl des Brenneinsatzes
  • Weich- und Hartlöten an Kupferrohren
  • Beurteilung der Werkstücke

Kursanmeldung / Interessentenliste

Weiterführende Inhalte

Ansprechpersonen

Stefanie Klinger Service Fachbereich Ausbildung Telefon 0421 222744-411 klinger.stefanie@handwerkbremen.de

Fördermittelgeber