Die Handwerkliche Basisqualifikation (HBQ)
Finden Sie den Einstieg ins Handwerk als Helfer:in

Im Malerhandwerk
© amh-online.de

Im Metallhandwerk
© amh-online.de

Im Tischlerhandwerk
© amh-online.de
Menschen befinden sich aus den unterschiedlichsten Gründen in einer Situation, in der sie beruflich einen Neuanfang oder einen möglichst leichten Einstieg ins Berufsleben benötigen. Für diese Fälle bieten wir im Kompetenzzentrum die Handwerkliche Basisqualifikation (HBQ) an.
Zielgruppe
Die HBQ richtet sich an erwerbsfähige Arbeitssuchende, ohne Ausbildung oder Erfahrung im Handwerk mit dem Ziel, im handwerklichen Berufsfeld als Helfer:in tätig zu sein.
Die Basisqualifikationen richten sich außerdem an Personen, die eine Umschulung beginnen möchten, um als Einstieg die Arbeitsabläufe, die Sprache und das handwerkliche Umfeld kennenzulernen.
Zugangsvoraussetzungen
- Beratungsgespräch
- Interesse an der Arbeit im jeweiligen Berufsfeld
- körperliche und geistige Gesundheit, Arbeitsfähigkeit
- wünschenswert wäre die Einfache Berufsbildungsreife oder ein vergleichbarer Abschluss
- sowie erste Berufserfahrungen in anderen Berufen sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung
Wir bieten die Basisqualifikation in folgenden Gewerken an:
Handwerkliche Basisqualifikation im Beruf Maler:in
Inhalt
- Baustelle einrichten (insbesondere Abkleben und Abdecken)
- Vorbereitung von Untergründen zur Weiterverarbeitung
- Anmischen von Spachtel- und Putzmassen
- Streichen vorbereiteter Wand- und Deckenflächen
- Handreichungen und Bringdienste (von Werkzeugen und Materialien)
Dauer
6 Wochen
Abschluss
Teilnahmezertifikat mit Angabe über Dauer und Inhalt der HBQ
Termine der HBQ Maler:in
Datum | Unterrichtszeit | Ort |
7. April - 22. Mai 2025 | Mo.: - Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr | Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Schongauer Straße 2, 28219 Bremen |
19. Mai - 2. Juli 2025 | Mo.: - Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr | Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Schongauer Straße 2, 28219 Bremen |
11. August - 19. September 2025 | Mo.: - Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr | Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Schongauer Straße 2, 28219 Bremen |
22. September - 4. November 2025 | Mo.: - Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr | Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Schongauer Straße 2, 28219 Bremen |
10. November - 19. November 2025 | Mo.: - Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr | Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Schongauer Straße 2, 28219 Bremen |
Anmeldung / Interessentenliste
Handwerkliche Basisqualifikation im Beruf Metallbauer:in
Inhalt
- Halbzeuge und Werkstoffe (grundlegende Werkstoffkunde)
- Messen
- Technische Kommunikation (Zeichnungen lesen)
- Manuelle und maschinelle Bearbeitung (Anreißen, Körnen, Sägen, Entgraten, Bohren)
- Fügen (Schrauben und einfache MAG-Schweißarbeiten)
Dauer
6 Wochen
Abschluss
Teilnahmezertifikat mit Angabe über Dauer und Inhalt der HBQ
Termine der HBQ Metallbauer:in
Datum | Unterrichtszeit | Ort |
7. April - 22. Mai 2025 | Mo.: - Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr | Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Schongauer Straße 2, 28219 Bremen |
19. Mai - 2. Juli 2025 | Mo.: - Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr | Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Schongauer Straße 2, 28219 Bremen |
11. August - 19. September 2025 | Mo.: - Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr | Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Schongauer Straße 2, 28219 Bremen |
22. September - 4. November 2025 | Mo.: - Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr | Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Schongauer Straße 2, 28219 Bremen |
10. November - 19. November 2025 | Mo.: - Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr | Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Schongauer Straße 2, 28219 Bremen |
Anmeldung / Interessentenliste
Handwerkliche Basisqualifikation im Beruf Tischler:in
Inhalt
- Gestalten und Konstruieren von Erzeugnissen
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen (Arbeiten im Team)
- Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen
- Be- und Verarbeiten von Holz, Holzwerk- und sonstigen Werkstoffen sowie von Halbzeugen
- Einrichten, Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen, Anlagen und Vorrichtungen
- Herstellen von Teilen und Zusammenbauen zu Erzeugnissen
- Behandeln und Veredeln von Oberflächen
Dauer
6 Wochen
Abschluss
Teilnahmezertifikat mit Angabe über Dauer und Inhalt der HBQ
Termine der HBQ Tischler:in
Datum | Unterrichtszeit | Ort |
7. April - 22. Mai 2025 | Mo.: - Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr | Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Schongauer Straße 2, 28219 Bremen |
19. Mai - 2. Juli 2025 | Mo.: - Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr | Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Schongauer Straße 2, 28219 Bremen |
11. August - 19. September 2025 | Mo.: - Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr | Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Schongauer Straße 2, 28219 Bremen |
22. September - 4. November 2025 | Mo.: - Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr | Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Schongauer Straße 2, 28219 Bremen |
10. November - 19. November 2025 | Mo.: - Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr | Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Schongauer Straße 2, 28219 Bremen |
Anmeldung / Interessentenliste
Fördermöglichkeiten
Die Kosten für eine Handwerkliche Basisqualifikation können über verschiedene Träger finanziert werden, z. B. von:
- der Agentur für Arbeit,
- dem Jobcenter
- und weiteren Trägern,
wenn die Förderungsvoraussetzungen erfüllt sind.
Bitte wende dich bei Interesse rechtzeitig an deine Vermittlerin / deinen Vermittler des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit!
Zertifizierer
Weiterführende Inhalte
Download pdf Flyer HBQ Maler:in (2,73 MB)
Download pdf Flyer HBQ Metallbauer:in (3,19 MB)
Download pdf Flyer HBQ Tischler:in (3,10 MB)
Ansprechpersonen

Jörg Schäfer Koordinator Weiterbildung für Arbeitssuchende Telefon 0421 222744-427 schaefer.joerg@handwerkbremen.de; umschulung@handwerbremen.de

Pia-Kristin Feege Sachbearbeitung Weiterbildung für Arbeitssuchende Telefon 0421 222744-424 feege.pia@handwerkbremen.de; umschulung@handwerkbremen.de

Thomas Höft Sachbearbeitung Weiterbildung für Arbeitssuchende Telefon 0421 222744-425 hoeft.thomas@handwerkbremen.de; umschulung@handwerkbremen.de

Sinja Schäfer Sachbearbeitung Weiterbildung für Arbeitssuchende Telefon 0421 222744-0 schaefer.sinja@handwerkbremen.de; umschulung@handwerkbremen.de

Birgit Jasper Pädagogische Mitarbeiterin Telefon 0421 222744-353 jasper.birgit@handwerkbremen.de