Jugend schweißt 2025

Der bekannteste Wettbewerb für die Fügetechnik in Deutschland startet in eine neue Saison: „Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., ruft alle zwei Jahre junge Schweißerinnen und Schweißer im Alter von 16 bis 23 Jahren auf, ihr fachkundliches und ihr praktisches Können unter Beweis zu stellen. In vier Handschweißprozessen treten sie auf Bezirksebene, bei Erfolg auch auf Landesebene und schließlich auf Bundesebene gegeneinander an.

Hier zeigen sie nicht nur ihr Können in Theorie und Praxis, sondern gewinnen zahlreiche Eindrücke und wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, die Schweißerprüfungsbescheinigung und wertvolle Sachpreise mit nach Hause oder in den Betrieb zu nehmen.



Wer kann teilnehmen?
  • Es können alle jungen Menschen im Alter von 16 bis 23 Jahren teilnehmen.
Wann und wo findet der Wettbewerb statt?
  • Im Bezirksverband Bremen-Bremerhaven findet der Wettbewerb am 29.03.2025 in der Berufsbildenden Schule für Metalltechnik (BfM), Reiherstraße 80, 28239 Bremen statt
  • der nächste Bezirks-Entscheid findet erst wieder 2027 statt, 
    Anmeldungen sind i. d. R. ein halbes Jahr vorher möglich
Was muss ich als Unternehmen dafür tun?
  • Sie stellen Ihren talentierten Schweißer ein paar Tage frei
  • Sie zeigen Präsenz beim Wettkampf und begleiten ihn
  • Sie erweitern Ihr Netzwerk
  • Sie lernen die DVS-Kursstätten kennen
  • Sie sprechen mit den Medien

Konzentriert bei der Arbeit: Finalistin beim DVS-Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“ im Jahr 2019.
© DVS

Gute Nerven und Fingerspitzengefühl sind gefragt beim DVS-Wettbewerb „Jugend schweißt“.
© DVS

Was bringt es meinem Unternehmen?
  • Wenn der junge, wettkampferprobte Schweißer oder die Schweißerin wieder in den Betrieb zurückkehrt, ist sein/ihr Know-how definitiv gestiegen
  • Wenn Ihr:e junge:r Mitarbeiter:in die international anerkannte Schweißerprüfungsbescheinigung mitbringt, haben Sie einen motivierten und qualifizierteren Menschen in Ihren Reihen
  • Wenn Sie ihn/sie begleiten, haben Sie kostenlose Public Relation für Ihr Unternehmen oder Ihren Betrieb in verschiedensten Medien
  • Wenn Ihr:e Schweißer:in mit vielen Menschen über seinen/ihren Job spricht, verbessern Sie Ihr Employer Branding ungemein
  • Zusätzlich zu Handfertigkeit werden auch die theoretischen Kenntnisse abgefragt und in der Vorbereitung vertieft
Weiterführende Links

Termine und Informationen über „Jugend schweißt“:

Weitere Informationen über die Nachwuchsförderung im DVS:

Über den DVS-Wettbewerb „Jugend schweißt“

Mit dem Wettbewerb „Jugend schweißt“ fördert der DVS junge Talente in der Schweißtechnik. Nachwuchsförderung ist für den DVS eine entscheidende Aufgabe, um die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft und der fügetechnischen Branche zu sichern. Bundesweit führt der DVS mit seinen Bezirks- und Landesverbänden in diesem Jahr rund 70 Wettbewerbe durch, um Jugendliche für die Schweißtechnik zu begeistern und junge Talente

Über den DVS

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ist ein technisch-wissenschaftlicher Verband, der sich mit mehr als 120 Jahren Erfahrung umfassend für die rund 250 verschiedenen Verfahren des Fügens, Trennens und Beschichtens engagiert. Das Herzstück aller DVS-Aktivitäten ist die technisch-wissenschaftliche Gemeinschaftsarbeit. Sie steht für die anhaltend enge Verknüpfung von Inhalten und Ergebnissen aus den Bereichen Forschung, Technik und Bildung. Die Beteiligungsgesellschaften des DVS verarbeiten die Ergebnisse aus dem Verband und präsentieren sie mit ihren eigenen Schwerpunkten nach außen. Die Hauptgeschäftsstelle des gemeinnützig anerkannten Verbandes ist in Düsseldorf. Die rund 18.000 Mitglieder werden durch die DVS-Landesverbände und DVS-Bezirksverbände direkt vor Ort betreut. Gemeinsam setzen sich alle Mitglieder des Verbandes für eine in jeder Hinsicht zukunftsfähige Fügetechnik ein.