Meistervorbereitung Maler- und Lackierer:in Teil I + II - Teilzeit
Maler- und Lackierermeister:innen geben ihr fachliches Know-how und das Wissen aus mehreren Arbeitsjahren an den Fachkräftenachwuchs weiter.
Besuchen Sie unsere Lehrgänge!
Auf einen Blick
Kosten:
- Kurs: 5.300,00 Euro (Preisanpassung bis Kursbeginn möglich)
- Bei geringer Teilnehmer:innenzahl behält sich die Handwerk gGmbH vor, einen Kleingruppenzuschlag in Höhe von 500,00 Euro zu erheben!
- Prüfungsgebühren: nach der z.Z. gültigen Prüfungsordnung der HWK Bremen
Dauer:
- ca. 11 Monate; ca. 790 Unterrichtsstunden
- 2 - 3 Abende in der Woche von 18:00 - 21:15 Uhr; mind. 1 Samstag im Monat
Der Beruf als Maler- und Lackierermeister:in
Meister:innen im Maler- und Lackiererhandwerk bearbeiten die Ausschreibungsunterlagen, kalkulieren die auftragsbezogenen Angebote und erstellen Kostenvoranschläge und Auftragsabrechnungen. Maler- und Lackierermeister:innen berechnen den Materialbedarf und stellen sicher, dass alle benötigten Materialien, Maschinen und Geräte verfügbar sind. Sie überwachen die termingenaue und fachgerechte Ausführung der Arbeiten und achten auch die Einhaltung der kalkulierten Kosten.
Kursinhalt
Fachtheorie
- Technik und Gestaltung
- Auftragsabwicklung
- Betriebsführung und Betriebsorganisation
Fachpraxis
- Betriebs- und Arbeitstechnik
- Werkstoffe
- Untergründe
- Oberflächentechnik
- Formen- und Farbenlehre
- Leistungsbeschreibung
- Vorschriften
- Arbeitsschutz
Nächste Kurse
Wichtiger Hinweis
Hinweis: Es ist sinnvoll, vor den Teilen I und II der Meisterprüfung, den Meistervorbereitungslehrgang Teil III (BWL, Recht, Rechnungswesen, Controlling) zu absolvieren.
Abschluss
Meisterprüfung Teil I + II vor der HWK Bremen.
Zielgruppe
Gesellen des Maler- und Lackiererhandwerks.
Zugangs- & Zulassungsvoraussetzungen
laut Meisterprüfungsordnung
Aufbauende und weiterführende Kurse
Dieses und weitere Angebote finden Sie auch in unseren Flyern
Teilnahmebedingungen/AGB
Ansprechpersonen
Kathrin Leber
Service Fachbereich Weiterbildung
Telefon 0421 222744-421
Telefax 0421 222744-495
weiterbildung@handwerkbremen.de
Kathrin Gebhardt
Service Fachbereich Weiterbildung
Telefon 0421 222744-422
Telefax 0421 222744-495
weiterbildung@handwerkbremen.de