Anlagenmechaniker:in

G- IH1/03
Bearbeitungsverfahren fachbezogener Rohrwerkstoffe

1 Woche, 1. Lehrjahr

  • Arbeitsschritte und -abläufe nach funktionalen, fertigungs- und montagetechnischen, wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien festlegen und sicherstellen
  • Material, Werkzeuge und Hilfsmittel auftragsbezogen auswählen
  • Arbeitsplatz unter Berücksichtigung des Arbeitsauftrages vorbereiten
  • Arbeitsergebnisse kontrollieren, beurteilen und protokollieren
  • Werkzeuge unter Berücksichtigung der Verfahren und der Werkstoffe auswählen
  • Bleche, Rohre und Profile aus Eisen, Nichteisen und Kunststoff nach Anriss von Hand trennen
  • Innen- und Außengewinde herstellen
  • Feinbleche und Kunststoffhalbzeuge mit Hand und Handhebelschere schneiden
  • Bleche, Rohre und Profile aus Eisen und Nichteisen umformen
  • Werkzeuge nach Verwendungszweck schärfen
  • Maschinenwerte von handgeführten und ortsfesten Maschinen bestimmen und einstellen, Kühl- und Schmiermittel zuordnen und anwenden
  • Werkstücke und Bauteile unter Berücksichtigung der Form und der Werkstoffeigenschaften ausrichten und spannen
  • Werkzeuge unter Beachtung der Bearbeitungsverfahren und der zu bearbeitenden Werkstoffe auswählen, ausrichten und spannen
  • Werkstücke oder Bauteile mit ortsfesten und handgeführten Maschinen schleifen, bohren, senken
  • Bleche, Rohre und Profile unter Beachtung des Werkstoffs, der Werkstoffoberfläche, der Werkstückform und der Anschlussmaße trennen und biegeumformen

G-IH2/03
Fügetechnik

1 Woche, 1. Lehrjahr

  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz
    Bauteile auf Oberflächenbeschaffenheit der Fügeflächen und Formtoleranz prüfen
  • Schraubverbindungen unter Beachtung der Teilefolge und des Drehmoments herstellen und sichern
  • Bauteile form- und kraftschlüssig verbinden
  • Werkstücke aus gleichen und unterschiedlichen Werkstoffen unter Beachtung der Verarbeitungsrichtlinien kleben und pressen
  • Werkzeuge, Lote und Flussmittel zum Weich- und Hartlöten auswählen, Rohre löten oder der Bauteile und Baugruppen heften sowie Bleche und Rohre aus Stahl bis zu einer Dicke von 3 mm durch Schmelzschweißen in verschiedenen Schweißpositionen fügen

G-IH3/03
Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen

1 Woche, 1. Lehrjahr

  • Informationen beschaffen und bewerten
  • Gespräche mit Vorgesetzten, Mitarbeitern und im Team situationsgerecht führen, Sachverhalte darstellen, deutsche und englische Fachausdrücke auch in der Kommunikation anwenden
  • Montage-, Explosionszeichnungen und Stromablaufpläne lesen und anwenden sowie kleine Verdrahtungsaufgaben ausführen
  • Arbeitsabläufe protokollieren
  • Datenträger handhaben, digitale und analoge Mess- und Prüfdaten lesen
    Spannung, Strom, Widerstand und Leistung im Gleich- und Wechselstromkreis messen und ihre Abhängigkeit zueinander prüfen
  • Messreihen und Kennlinien, insbesondere von spannungs-, temperatur- und lichtabhängigen Widerständen, aufnehmen, darstellen und auswerten
  • Analoge und digitale Signale, insbesondere Signalzeitverhalten, messen und prüfen
  • Elektrische Kenndaten von Baugruppen und Komponenten prüfen
  • Elektrische Verbindungen, insbesondere Beschädigungen sichtprüfen und instandsetzen
  • Sicherheitsmaßnahmen für elektrische Maschinen und Geräte beachten
    Bauteile und Baugruppen nach Anweisung und Unterlagen mit und ohne Hilfsmittel aus- und einbauen

IH1/03
Montagetechnik

1 Woche, ab 2. Lehrjahr

  • Gestreckte Längen und Anwärmlängen beim Biegeumformen ermitteln
  • Rohre, Bleche und Profile mit und ohne Vorrichtung biegen
    Rohre und Rohrformstücke aus unterschiedlichen Werkstoffen sowie Armaturen und sonstige Einbauteile, entsprechend ihrer Verwendung, auswählen
  • Halterungen und Befestigungen montieren und demontieren
  • Dichtungsmaterial nach den zu fördernden Medien und Förderbedingungen auswählen und anwenden
  • Rohrleitungen unter Berücksichtigung der baulichen Gegebenheiten sowie der zu fördernden Medien durch Trennen und Umformen vorbereiten und verlegen
  • Bauteile, Baugruppen, insbesondere Armaturen unter Berücksichtigung der Einbauvorschriften montieren
  • Rohrleitungen unter Berücksichtigung des Gefälles, der Abstände für Wärme- und Schalldämmung, des Brandschutzes sowie der Wärmeausdehnung befestigen
  • Erfordernisse der Hygiene, des Umweltschutzes sowie der Arbeitssicherheit bei der Installation berücksichtigen

IH2/03
Gerätetechnik Wasser

1 Woche, ab 2. Lehrjahr

  • Komponenten versorgungs- und entsorgungstechnischer Anlagen und Systeme inspizieren und auf Funktion prüfen
  • Verbindungen auf Sicherheit und Dichtigkeit prüfen
  • Bauteile auf mechanische Beschädigung und Verschleiß prüfen
    Bewegungsfunktionen von Bauteilen prüfen
  • elektrische Leiter auf Isolationsbeschädigung prüfen
  • Fehler und Störungen protokollieren, die Möglichkeit ihrer Beseitigung beurteilen sowie die Instandsetzung einleiten
  • Einstellwerte von Mess-, Steuerungs-, Regelungsgeräten prüfen
  • Armaturen, Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen sowie Förder- und Versorgungseinrichtungen im Betriebs- und Ruhezustand prüfen, Ergebnisse dokumentieren und Instandhaltung ausführen
  • Anlagen und Systeme nach Wartungsplänen warten, Vorgaben der Hersteller beachten, Wartungsprotokolle erstellen, Anlagenteile reinigen
  • Befestigungsarten nach den Erfordernissen und Beanspruchung auswählen
  • Bauteile für den Einbau (Auswechselung) auf Sauberkeit und Zustand sichtprüfen
  • Geräte, Armaturen und Einrichtungsgegenstände unter Beachtung der geltenden Normen und technischen Regeln, der Energieeinsparung sowie hygienischer und funktionaler Gesichtspunkte montieren, anschließen, in Betrieb nehmen und demontieren

IH3/03
Elektrische Komponenten und Verdrahtungstechnik

1 Woche, ab 2. Lehrjahr

  • Sicherheitsregeln zur Vermeidung von Gefahren durch elektrischen Strom anwenden
  • VDE-Bestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften für Arbeiten an elektrischen Anlagen beachten
  • Elektrische Anschlüsse herstellen, Schutzpotentialausgleichsmaßnahmen durchführen
  • Komponenten für elektrische Hilfs- und Schalteinrichtungen einbauen, verbinden und kennzeichnen
  • Komponenten zum Steuern, Regeln, Messen und Überwachen einbauen
  • Elektrische Leiter auswählen, zurichten, verlegen und verbinden
  • Anschlüsse, insbesondere Kabelschuhe, Aderhülsen durch Löten, Klemmen und Stecken herstellen
  • Stromkreise prüfen und schrittweise in Betrieb nehmen

IH4/03
Gerätetechnik Wärme

1 Woche, ab 2. Lehrjahr

  • Komponenten versorgungs- und entsorgungstechnischer Anlagen und Systeme inspizieren und auf Funktion prüfen
  • Verbindungen auf Sicherheit und Dichtigkeit prüfen
  • Bauteile auf mechanische Beschädigung ud Verschleiß prüfen
  • Bewegungsfunktionen von Bauteilen prüfen
  • elektrische Leiter auf Isolationsbeschädigung prüfen
  • Fehler und Störungen protokollieren, die Möglichkeit ihrer Beseitigung beurteilen sowie die Instandsetzung einleiten
  • Einstellwerte von Mess-, Steuerungs-, Regelungsgeräten prüfen
  • Armaturen, Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen im Betrieb- und Ruhezustand prüfen und Ergebnisse dokumentieren und Instandhaltung ausführen
  • Befestigungsarten nach den Erfordernissen und Beanspruchung auswählen
    Bauteile für den Einabu (Auswechselung) auf Sauberkeit und Zustand sichtprüfen
  • Geräte, Armaturen und Wärmeerzeugungsanlagen unter Beachtung der geltenden Normen und technischen Regeln, der Energieeinsparung sowie hygienischer und funktionaler Gesichtspunkte montieren, anschließen, in Betrieb nehmen und demontieren

IH5/03
Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik

1 Woche, ab 3. Lehrjahr

  • Sicherheitsregeln zur Vermeidung von Gefahren durch elektrischen Strom anwenden
  • VDE-Bestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften für Arbeiten an elektrischen Anlagen beachten
  • Elektrische Anschlüsse herstellen, Schutzpotentialausgleichsmaßnahmen durchführen
  • Funktionen elektrischer Bauteile, insbesondere von Fehlerstromschutzeinrichtungen, Schutzkontaktsteckern, Kabelkupplungen und Schutzschaltern prüfen
  • Dreh- und Wechselstrommotoren nach Typ unterscheiden, Drehrichtung prüfen
  • Elektrische Steuerungs- und Hauptstromkreise überprüfen und schrittweise in Betrieb nehmen
  • Elektrische Leiter auswählen, zurichten, verlegen und verbinden
  • Anschlüsse, insbesondere Kabelschuhe, Aderhülsen durch Löten, Klemmen und Stecken herstellen
  • Baugruppen und Geräte in unterschiedlichen Verdrahtungsarten nach Unterlagen und Mustern verdrahten
  • Komponenten zum Messen, Steuern, Regeln und Überwachen einbauen
  • Elektische Steuerungs- ud Hauptstromkreise überprüfen und schrittweise in Betrieb nehmen
  • Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen unterscheiden, einbauen und elektrische Verdrahtung vornehmen
  • Steuerungs- und Gebäudeleitsysteme nach Verwendungszweck unterscheiden
  • Verfahren und Messgeräte auswählen, Messfehler feststellen, Ursachen ermitteln und Korrekturen veranlassen
  • Mechanische und elektrische Sicherheitseinrichtungen, insbesondere NOT-AUS-Schalter, sowie Meldesysteme auf Wirksamkeit prüfen
  • Hilfs- und Steuerstromkreise einschließlich zugehöriger Signal- und Befehlsgeber für Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Überwachungseinrichtungen prüfen
  • Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Überwachungseinrichtungen, entsprechend kunden- und systemspezifischer Anforderungen überprüfen, einstellen und in Betrieb nehmen

IH6/03
Kundenorientierte Auftragsbearbeitung, Inbetriebnahme, Instandhaltung

2 Wochen, ab 3. Lehrjahr

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Inspektion, Instandsetzung, Wartung
  • Gas-, Öl- und Abgasleitungen unter Berücksichtigung von Vorschriften und Regeln der zu fördernden Medien einbauen, verbinden, prüfen und demontieren
  • Technologische, ökologische und ökonomische Eigenschaften von Energie- und Brennstoffarten berücksichtigen
  • Anlagen und Systeme gebäudetechnischer Versorgungsanlagen in Aufbau und Funktion analysieren
  • Anlagen und Anlagenteile, insbesondere Armaturen sowie Förder- und Versorgungseinrichtungen auf Funktion prüfen und einstellen
  • Funktion von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen prüfen, Anlagen abgleichen
  • Schutz gegen direktes Berühren von spannungsführenden Teilen prüfen
  • Hauptstromkreise prüfen und schrittweise in Betrieb nehmen, Betriebswerte messen, Sollwerte einstellen und dokumentieren
  • Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Überwachungseinrichtungen, entsprechend kunden- und systemspezifischer Anforderungen überprüfen, einstellen und in Betrieb nehmen
  • Anlagen und Systeme vor Inbetriebnahme durch Sichtkontrolle prüfen und unter Beachtung technischer Unterlagen in Betrieb nehmen
  • Kundenorientierte Auftragsbearbeitung
  • Anlage mit Übergabeprotokoll übergeben
    Steuerungs-, Regelungs- und Überwachungsprogramme prüfen, Regelungsparameter nach Vorgabe einstellen
  • Fehler und Störungen unter Beachtung der Schnittstellen, insbesondere hydraulischer und elektrischer Baugruppen, durch Sichtkontrolle feststellen
  

Wann finden die Lehrgänge statt?

Ca. 8 Wochen vor Lehrgangsbeginn erhalten die Auszubildenden über ihren Ausbildungsbetrieb eine schriftliche Einladung. Dort sind alle wichtigen Informationen aufgeführt wie z. B. die benötigten Materialien/Werkzeuge.

Wo finden die Lehrgänge statt?

In dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Handwerk gGmbH. Im Eingangsbereich finden Sie die Information - hier wird Ihnen der Weg zu ihrer Werkstatt gezeigt.

Ansprechperson

Stefanie Klinger Service Fachbereich Ausbildung Telefon 0421 222744-411 klinger.stefanie@handwerkbremen.de