Meistervorbereitung
Fahrzeuglackierer:in Teil I und II - Teilzeit

In der Meisterschule  zur:zum Fahrzeuglackierer:in erlangen Sie die Kompetenz, um die Aufgaben einer Fach- und Führungskraft in Lackiererwerkstätten zu übernehmen.
Besuchen Sie unsere Lehrgänge!

Kursanmeldung und Termine

HINWEIS:
Es ist sinnvoll, vor den Teilen I und II der Meisterprüfung, den Meistervorbereitungslehrgang Teil III (BWL, Recht, Rechnungswesen, Controlling) zu absolvieren.

© amh-online.de

Überblick

Kosten
  • die Lehrgangsgebühren finden Sie bei dem jeweiligen Lehrgang/ Termin!
  • Bei geringer Teilnehmer:innenzahl behält sich die Handwerk gGmbH vor, einen Kleingruppenzuschlag in Höhe von 500,00 Euro zu erheben!
  • Prüfungsgebühren: nach der z.Z. gültigen Prüfungsordnung der HWK Bremen
Dauer
  • ca. 11 Monate; ca. 850 Unterrichtsstunden
  • 2 - 3 Abende pro Woche 18.00 - 21.15 Uhr und mind. 2 Samstag im Monat
Lehrgangsart
  • Teilzeit / berufsbegleitend
Zielgruppe
  • Die Fortbildung richtet sich an alle, die die Gesellenprüfung im Fahrzeuglackierer Handwerk bestanden haben
Zugangs-/Zulassungs-voraussetzungen
  • laut Meisterprüfungsordnung
Abschluss
  • Meisterprüfung Teil I + II vor der HWK Bremen

Fahrzeuglackierermeister:innen im Beruf

Meister:innen im Fahrzeuglackierer Handwerk organisieren die Abläufe im Betrieb und planen den Personalbedarf. 

Sie sind für die Betriebsführung sowie die Betriebsorganisation zuständig. Neben der Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen und der Ausbildung der Lehrlinge, gehört auch die praktische Arbeit zu den Aufgaben einer:s Fahrzeuglackierermeister:in. Die termingerechte Ausführung der Aufträge und die Bereitstellung und Bestellung der benötigten Arbeitsmaterialien und Arbeitsgeräte zählt zu den ständigen Tätigkeiten als Fahrzeuglackierermeister:in. Ebenso sind Sie als Fahrzeuglackierermeister:in für die Herstellung von Lacken bei Unfallfahrzeugen zuständig und kümmern sich nicht nur um die Karosserien, sondern auch um die Aufbauten, Anhänger und Zubehörteile.

Kursinhalt

Fachpraxis (Teil I)
  • Arbeitstechnik
  • Betriebstechnik
  • Untergründe
  • Werkstoff
  • Oberflächentechnik
  • Farben- und Formenlehre
  • Leistungsbeschreibung
  • Vorschriften
  • Arbeitsschutz
Fachtheorie (Teil II)
  • Technik und Gestaltung
  • Auftragsabwicklung
  • Betriebsführung und Betriebsorganisiation